top of page

Über die Ahnenforschung

_Joao Augusto, Joao Luiz, Helena e Maria

Einen Stammbaum zu erstellen ist eine Aufgabe, die Ausdauer, Zeit und Bereitschaft erfordert. Am Anfang ist es bei den nächsten Verwandten leicht, Informationen zu bekommen, aber wenn wir tiefer in die Vergangenheit vordringen, wird Feldforschung notwendig. Der Fortschritt der Informationstechnologie hat es möglich gemacht , eine Menge von digitalisierten Daten online zu erhalten, aber es gibt noch viel , dass den Bedarf in loco durchsucht werden, in Absprache mit Rathäuser, die Kirche, Volkszählungsbüros und sogar Friedhöfen.

Daher wurden relevante Daten aus diesem Stammbaum aus anderen bereits in Entwicklung befindlichen Stammbäumen gewonnen, die sich hauptsächlich auf Großmutter Helena beziehen. Informationen über die Eltern von Opa Constante wurden auf dem städtischen Friedhof von São Leopoldo erhalten. Die Daten einiger Verwandter werden durch Reisen an den Ort, an dem sie leben, laufend aktualisiert.

Helena Luísa Lamb und ihre Brüder Maria Arminda Lamb, João Augusto Lamb und João Luiz Lamb.

Über die Petersons

Johan August Petersson wurde 1851 in Wisserfjärda, in Karamela/Kalmar, Schweden, geboren und heiratete am 31.12.1875 Emma Charlotte Andersdotter, geboren 1856. Sie lebten in Kikebo/Döderhult, in Kalmar, und bekamen die Kinder Johan Fredrik Constantin, Karl Oskar, Bror Elof, Anna Augusta, Emmy Augusta, Selma Eugenia, Ellen Viktoria, Johan August Amandus und Erik Hillmer. 1896 wanderten sie nach Brasilien aus und ließen sich in São Leopoldo, RS, nieder. 1901 heiratete der älteste Sohn, Johan Fredrik, Helena Luisa Lamb. 1909 starb Johann August. Emma Charlotte lebte bis 1941 und starb im Alter von 85 Jahren.

Kurioses

Johann Peter Lamm und Anna Elisabeth kamen mit ihren deutschen Kindern Johann Peter, Johann Adam, Johann Georg, Johann Nikolaus, Johann Christian und Johann Konrad 1827 nach Brasilien. Aus Womrath bei Simmern in Rheinland-Pfalz kommend, in Deutschland, reisten auf dem Segelboot Fliegender Adler, das in der zweiten Hälfte des Jahres 1827 in Rio de Janeiro ankam, von wo aus sie von der Küste Dido nach Süden transportiert wurden, und kamen am 16.12.1827 in São Leopoldo an. Johann Peter Lamm war evangelischer Schneider, heiratete Anna Elisabeth Köhl, geboren in Mutterschied, bei Simmern. Es kann mit relativer Sicherheit gesagt werden, dass alle in Brasilien gefundenen Lämmer von diesem Einwandererpaar abstammen. (Quelle: Hunsche, Carlos H. & Maria Astolfi, Quadriennale 1827-1830/Tomo II, S. 1051 + Gilson Justino da Rosa "German Immigrants", 1824-1853, S. 90)

© 2016 von FLAVIO PETERSON

bottom of page